VENI VIDI VICI VIA | MEET THE FOUNDERS
Flag Gazette 22/07

FAHREN

VENI VIDI VICI VIA | TREFFEN SIE DIE GRÜNDER

VENI VIDI VICI VIA | TREFFEN SIE DIE GRÜNDER Die erste Ausgabe von VIA folgt der epischen Reise von Hannibal, dem karthagischen General, der 218 v. Chr. in Europa von Südspanien nach Italien zog, um die Römer anzugreifen, und dabei mit 38 Elefanten die Alpen überquerte. Über 4 000 Kilometer verfolgen die VIA-Teilnehmer diesen Weg der Größe, der über Gebirgszüge vom Iberischen Scheidegebirge, den Picos de Europa und den Pyrenäen bis zum Zentralmassiv, den Alpen und dem Apennin führt. Das Rennen bietet obligatorische Punkte, die man passieren muss - unbemannte "Tore" und "Zufluchtsorte", in denen es Menschen, Vorräte und ein Dach über dem Kopf zum Schlafen gibt - aber der Rest der Strecke bleibt den Teilnehmern überlassen. Insgesamt werden mehr als 40 000 Höhenmeter zu überwinden sein. Die Veranstaltung, die aus der Liebe zum Ultracycling entstanden ist, wird das Wohlbefinden der Teilnehmer, das Umweltbewusstsein und den Sportgeist in den Vordergrund stellen. Es geht über ein bloßes Abenteuer oder eine kompetitive Herausforderung hinaus und zielt darauf ab, eine einladende Gemeinschaft für Radfahrer aller Niveaus zu fördern, vom Anfänger bis zum erfahrenen Fahrer. Im Jahr 2025 wird Kapitel II von VIA dort beginnen, wo das erste Jahr aufgehört hat, und ein ganz neues Abenteuer schaffen, während die letzte Ausgabe im Jahr 2026 wieder mit dem Ende von 2025 fortgesetzt wird. Wir haben die Gründer, Ian To und Ingeborg Dybdal, nur wenige Tage vor dem Start von VIA am 20. Juli interviewt. Bitte erzählt uns ein bisschen über euch. Ian: 43, Vater von drei Mädchen, ist hauptsächlich mit dem Fahrrad unterwegs Ingeborg: 41, Bonus-Mama für zwei von Ians Mädchen und Workaholic. Was hat euch dazu bewogen, mit dem Ultra-Radsport zu beginnen, und wie habt ihr angefangen? Ian: Ich erhielt eine Absage für einen 4 000-km-Ultralauf am Weihnachtstag 2015 (Frohe Weihnachten!) und beschloss, 2016 an drei weiteren Wettkämpfen teilzunehmen, die ich alle gewonnen habe. Ingeborg: Ich fing damit an, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren, und von da an wurde es immer mehr. Mein erstes Ultracycling-Event war ein 4 000-km-Rennen im Jahr 2017, und ich habe mich selbst (und meine Freunde und Familie) überrascht, indem ich es schaffte. Ultracycling gewinnt (genau wie Ultramarathons und Trail-Rennen) an Popularität und Anerkennung. Was ist eurer Meinung nach so verlockend daran? Die Einfachheit. Ultracycling ohne Unterstützung ist die reinste Form des Radsports. Man kämpft gegen die Straße und die Elemente an. Es gibt kein Team-Auto, keinen Sportdirektor, Mechaniker oder Koch. Man macht alles selbst und erwartet nichts. Man genießt die Einsamkeit, das Gefühl von Selbstbefähigung und Abenteuer, indem man gegen sich selbst oder gegen andere antritt. Was hat euch dazu bewogen, VIA zu gründen? Dem Sport etwas zurückzugeben und den Fahrern das beste Erlebnis zu bieten. Wann immer wir an Rennen teilgenommen oder gepunktet haben, hatten wir so viele Ideen, wie wir ein gutes Rennen machen könnten. Wenn man es tatsächlich tut, ist es natürlich schwierig, all diese Ideen in die Realität umzusetzen. Die Ultradistanz-Szene diversifiziert und entwickelt sich mit einer wachsenden Anzahl von Rennen und Teilnehmern. Was macht VIA so einzigartig? In drei Worten: Abenteuer, Gemeinschaft und Wettbewerb. Wir konzentrieren uns auf alle und bringen sie alle in das gleiche Rennen. Für uns war es zudem wichtig, alle willkommen zu heißen, unabhängig von Geschlecht, Sexualität und Behinderung. Was sind deine Hoffnungen (und Befürchtungen) für VIA, wenn es in ein paar Tagen losgeht? Wir hoffen, dass unsere Teilnehmer die beste Erfahrung aller Zeiten machen werden. Wir hoffen, dass sie ein großes Abenteuer erleben werden, indem sie an schöne Orte fahren, viele Freunde finden und etwas über sich selbst lernen, indem sie ihre Grenzen weiter verschieben, als sie es für möglich hielten. Und Befürchtungen? Wir haben die Wettervorhersage genau beobachtet und hoffen, dass es keine Hitzewelle gibt. Die Sicherheit der Fahrer ist unser größtes Anliegen. Habt ihr noch etwas hinzuzufügen? Wir haben bereits hart an Kapitel II gearbeitet und freuen uns auf die Party am Ende – die Triumphfeier, wie wir sie nennen – um zu enthüllen, was als nächstes kommt!

THE CIRCUS | THE TOUR OUTSIDE OUR DOOR

FAHREN

Flag Gazette 22/07

Der Zirkus | Die Tour de France vor unserer Tür

DREAMS WITHOUT END | UNBOUND GRAVEL

FAHREN

Flag Gazette 28/06

TRÄUME OHNE ENDE | UNBOUND GRAVEL

TOUR DE NICE | AN INSIDERS GUIDE TO THE HOME OF CAFÉ DU CYCLISTE

FAHREN

Flag Gazette 26/06

TOUR DE NIZZA | EIN INSIDER-GUIDE FÜR DIE HEIMAT VON CAFÉ DU CYCLISTE

BIKING NICE AT BENICE

FAHREN

Flag Gazette 23/06

DIE SCHONHEIT DES RADSPORTS BEI BENICE

WISH ONE AND ALL

FAHREN

Flag Gazette 19/06

WISH ONE - DAS GRAVEL-RENNEN

SIERRA ULTRA | DESERTUS 2024 WITH SOPHIE GATEAU

FAHREN

Flag Gazette 20/05

SIERRA ULTRA | DESERTUS 2024 MIT SOPHIE GATEAU

HITTING THE HEIGHTS | THE MONTMARTRE VÉLO CLUB

FAHREN

Flag Gazette 16/05

HOCH HINAUS | DER MONTMARTRE VÉLO CLUB

TRICKY TRAKA

FAHREN

Flag Gazette 08/05

Ein anspruchsvolles Traka-Rennen

YOUNG AMERICANS | RIDING THE CAPE EPIC

FAHREN

Flag Gazette 15/04

JUNGE AMERIKANER | TEILNAHME AM CAPE EPIC

FROM SNOWPARKS TO GRAVEL FLOAT | GRAVEL EARTH SERIES

FAHREN

Flag Gazette 09/04

VOM SNOWPARK BIS ZUM GRAVEL-GENUSS | GRAVEL EARTH SERIES

SOPHIE POTTER RIDES THE ATLAS MOUNTAIN RACE.

FAHREN

Flag Gazette 25/03

Sophie Potter bestreitet das Atlas Mountain Race.

Road racers off road

FAHREN

Flag Gazette 01/02

Straßenradsportler offroad

Gravel team 2024

FAHREN

Flag Gazette 18/01

Gravel team 2024

LE PILGRIMAGE | DE SAINT ROCH | A GRAVEL JOURNEY INTO THE ALPES

FAHREN

Flag Gazette 13/10

LE PILGRIMAGE | DE SAINT ROCH | A GRAVEL JOURNEY INTO THE ALPES

Ends of the (Gravel) Earth, Annabel Fisher reigns supreme

FAHREN

Flag Gazette 20/09

Ends of the (Gravel) Earth, Annabel Fisher reigns supreme

The Rift 2023

FAHREN

Flag Gazette 27/07

The Rift 2023

The Gravel Team | 2023 Season So Far

FAHREN

Flag Gazette 10/07

The Gravel Team | 2023 Season So Far

The Migration Race

FAHREN

Flag Gazette 28/06

The Migration Race

NEW BIKEPACKING COLLECTION 2023

FAHREN

Flag Gazette 14/06

NEW BIKEPACKING COLLECTION 2023

The Traka : The reference for European gravel

FAHREN

Flag Gazette 03/05

The Traka : The reference for European gravel